Mittwoch, 12. September 2012

Gillette und Ich

Zusammenleben

Mittlerweile habe ich mich wirklich an "den neuen" in meinem Badezimmerschrank gewöhnt. Er darf auch öfter als der alte raus und seine Arbeit vollbringen.


Spaß beiseite!

Ich rasiere mich nun öfters als mit meinem alten "bloß" Naßrasierer. Woran das genau liegt kann ich nicht sagen, vermutlich weil ich mich wohler fühle mit Haaren im Gesicht. Früher hieß es dann ca alle zwei Wochen jetzt muss aber alles ab. Vorgestern erst habe ich mich wieder "gestyled". Zuerst hatte ich mit dem ProGlider (ich glaube ich bleibe doch bei der Bezeichnung Rasierer) einen einfachen Kinnbart ausprobiert (siehe vorheriger Post) wobei ich meine Koteletten nur trimme und auch stehen lasse, so das der Bart von einer Seite zur anderen geht. Seit vorgestern habe ich nun das meiste der Haare unter meinem Kinn auch entfernt und trage aktuelle den Kinnbart nur noch als ein bis zwei cm breiten "Streifen" als Kinnbart. ....
Ich denke als nächste werde ich das wohl mal noch mit einem Soulpatch  verbinden.


Schattenseiten

Kleine Probleme hatte/habe ich auch (leider). Zum einen kahm ich Anfangs kaum bis gar nicht mit der Trimmer-Funktion klar aber in diesem Fall war das Problem eher am Rasierer dran als im Rasierer drin. Ich habe --nachdem ich nochmal einen Blick in Anleitung geworfen habe-- das Problem lösen können.
Edgar K. Geoffroy : Wer lesen kann ist klar im Vorteil[...]
 Das zweite (und letzte) Problem ist, dass die Reinigung der Styleklinge seeeeeehr Aufwändig ist. Das heißt für mich, dass ich jedes mal nach dem Benutzen der Klinge die Haare fast einzeln entfernen muss. Wenn mir diesbezüglich noch etwas auffällt bzw sich etwas verbessert melde ich das hier.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen