Donnerstag, 1. Mai 2014

Ich darf wieder testen!

Nach dem trnd meine Bewerbung angenommen hat und es ein paar Probleme mit dem Zulieferer gab ist es soweit:

Dienstag kam das Paket an!

Da ich es mir auf Arbeit hab liefern lassen hatte ich natürlich gleich eine kleine Gruppe von Kollegen um mich rum.. Ich vermute mein Beruf bringt es mit sich, dass man viele Technik-Begeisterte um sich hat! ;)  -- Ich arbeite als Softwareentwickler --

Bevor ich mein aktuelles Smartphone (Nokia N9) ziehen und Fotos machen konnte, hatte ein Kollege bereits auch die Gear 2 Neo ausgepackt und angelegt :P


Uns ist dann schnell aufgefallen, dass er die Uhr verkehrt angelegt hat ;)


Ihr seht schon von mir wird es kein Unboxing oder Auflistung des Spezifikation geben... Ich denke das haben schon genug andere getan;). Sucht man z.B. bei Youtube findet man viele Ergebnisse.
Für Spezifikationen benutze ich gerne die Seite www.inside-handy.de .


Zuhause angekommen, habe ich mir sofort eine große Internetflatrate (5GB mit LTE) bei meinem Prepaidanbieter gebucht, die SIM Karte in das Galaxy S5 gesteckt, mein altes Smartphone ausgeschaltet und das S5 eingeschaltet.

Ihr seht schon ich will für die dauert des Tests (ca 4-5 Wochen) komplett mit dem Smartphone auskommen. Daher habe ich auch mein Nexus 7 Tablet ausgeschaltet und in die Ecke gelegt.

Dank Google-Sync war die Einrichtung des Smartphones ein Kinderspiel. Um den kompletten Umfang Nutzen zu können habe ich mir auch gleich ein Konto bei Samsung angelegt (das geschah automatisch bei dem Aufruf von S-Health)

Für den Testzeitraum hab ich mir vorerst folgendes vorgenommen:

  • Gear 2 Neo
    • Alltag 
      • Ich will versuchen die Uhr soviel wie möglich zu tragen und zu benutzen!
      • Wie oft muss ich die Uhr Aufladen?
    • Sport
      • Da Ich regelmäßig mit Fahrrad zur Arbeit Fahre möchte ich gleich die Uhr benutzen und die sportlichen Aktivitäten aufzeichnen.
      • Wie zuverlässig ist der Pulsmesser?
    • Programmieren
      • Da ich Softwareentwickler bin komme ich nicht drum rum und werde mindesten eine App basteln (wenigstens ein "Hallo Welt" ;) ).
    • Verschiedene andere Anwendung der Uhr ausprobieren (hier gibt es z.B. "Schlafen")
  • Samsung S5
    • Alltag 
      • Ich bin gespannt ob ich mit dem Smartphone alles machen kann, was ich vorher mit Smartphone und Tablet erledigt habe. Dazu gehört sicher auch, dass der ein oder andere Blogeintrag auf dem Smartphone geschrieben wird. Aber auch im Beruf benutze ich meine Geräte oft um z.B. Notizen zu machen oder an unserem Scrum Board zu arbeiten.
      • Ganz wichtig sind für mich auch der Kalender und Erinnerungen.
      • Auch hier stellt sich natürlich die Frage wie oft muss ich eine Steckdose aufsuchen... und wie lange muss ich bei der Steckdose bleiben. ;)
    • Sport 
      • Aufgrund der doch beachtlichen Größe bin ich gespannt ob es mich stört.
      • Wie Gut ist das GPS-Tracking beim Sport (Im Vergleich zu meinem Smartphone)
    • Apps 
      • Ich bin mir noch nicht sicher wie weit ich in die Samsung Apps eintauchen möchte (Ich hatte bisher nur das "pure" Android) aber mindestens S Health werde ich intensiv benutzen.
So ich denke das ist erstmal ein Plan :P

Falls noch jemand spezielle Fragen hat dann hinterlasst doch gerne einfach ein Kommentar!

ps.
Ich habe mir Selber zum Ziel gesetzt mindestens alle zwei Tage hier Post zu hinterlassen.



Sonntag, 16. September 2012

Abschluss des Tests


Das Projekt ist nun beendet der ProGlide Styler ist zu einem festen Bestandteil meiner rasier Gewohnheiten geworden und hat einen dauerhaften Platz im Badezimmerschrank =).

Im Anschluss will ich euch Teilhaben lassen an meinem Abschließenden Erfahrungsbericht.

Wie ich zum ProGlide Styler gekommen bin

Seit dem ich mich rasiere habe ich Jahre lang Noname Rasierer mit auswechselbarer Klinge von einer Drogerie benutzt. Ich habe mich damals einfach für einen solchen entschieden, weil mir bei Gillette und Wilkinson einfach die Wechselklingen zu teuer waren. Meine Freundin hat mir dann von ca. zwei Jahren zu einem Marken-Rasierer geraten, da sie mit dem Gillette Venus sehr zufrieden ist. Aufgrund eines Angebots zu dem Zeitpunkt habe ich mich dann für ein „Wilkinson Hydro“ entschieden. Diese Wahl habe ich auch nicht bereut.
Vor einem Jahr hab ich mich dann entschlossen auch mal „Bart“ auszuprobieren. Da ich nur einen „einfachen“ Nassrasierer besaß hieß es für mich immer: Bart zwei, drei Wochen wachsen lassen und dann wieder alles abrasieren. Irgendwann habe ich halbherzig angefangen nach einem Rasierer zu suchen mit dem ich meinen Bart trimmen kann.
Anfang August 2012 meinte es das Los (und eine Produkttest Webseite) gut mit mir. Seit dem darf ich den „Gillette ProGlide Styler“ benutzen und testen.

Das Gerät

Schon in der Packung ist mir das, in meinen Augen, tolle Design aufgefallen. Als ich den Rasierer das erste mal in die Hand nahm war ich einen kurzen Moment erstaunt über das Gewicht. Aber es war klar das er ein wenig mehr wiegt als ein Nassrasierer, er hat schließlich ein wenig Technik in sich. Als ich dann aber feststellte, dass die Batterie bereits drin ist war ich erstaunt. Das Unterteil des Rasierer ist durch ein Gewinde befestigt. Beim öffnen des Gewindes bemerkt man den Dichtungsgummi, der die „Innereien“ vor Spritzwasser unter der Dusche schützt. – Das hat bei mir bisher auch ohne Probleme funktioniert.

Ohne die AA-Batterie wiegt das Gerät schon deutlich weniger und nach meinem Gefühl kaum mehr als zwei einzelne AA-Batterien. Der mitgelieferte „Ständer“ bietet prima Platz für den Rasierer und alle vier Aufsätze die mit in dem Paket sind. – Für die Rasur stelle ich mir einfach den Ständer auf den Waschbeckenrand.

Für den Trimmer gibt es drei Aufsätze in Unterschiedlichen Größen (2, 4 und 6 mm). Der vierte Aufsatz ist der Nassrasierer, der zusätzlich auf der Rückseite eine einzelne Klinge für präzise Kanten hat. – Da die einzelne Klinge ganz außen an dem Aufsatz sitzt kann man beim Rasieren die gewollte Kante sehr genau „anvisieren“. – Der 5-Klingen Rasierer tut genau das was er soll und das auch sehr gut. – Bei aktuell über 4€ pro Klinge erwarte ich das aber auch. In dem Punkt habe ich keinen unterschied zu meinem alten „Wilkinson Hydro“ festgestellt. – Die Klinge lässt sich von dem Aufsatz trennen und somit passen die Klingen von dem „Gillette Fusion ProGlide Power“ . Auch nach anderthalb Monaten mit meistens zwei Rasuren pro Woche Ist die Klinge scharf und funktioniert wie bei der ersten Rasur. Der Streifen an der Klinge, der Feuchtigkeit spendet, tut dies auch immer noch. Mittlerweile sieht dieser Streifen allerdings ein wenig mitgenommen aus. – Um zusagen ob die enthaltenen Öle das rasieren sanfter machen benutze ich zu wenig verschiedene Rasierer. Was ich sagen kann ist, dass ich keine Probleme mit der Verträglichkeit dieser Öle habe.

Die Rasur

Dank meines Produkttest-Projekts wurde ich Gut für meine Rasur mit dem neuen Rasierer beraten. Für die Rasur mit diesem Gerät kann ich jedem nur die Videos Gillette empfehlen.
Zum Beispiel Dieses : Der Anker.
Dem Video ist eigentlich in puncto Rasur nichts mehr hinzuzufügen. Genauso funktioniert es und die Funktionen trimmen, rasieren und Kanten stylen konnten mich durch die Scharfen klingen überzeugen.
Was ich hier noch ergänzen möchte ist, dass die Reinigung des Trimmers mich erstaunt hat. Ich hatte befürchtet, dass die Bartstoppeln hier in der Mechanik hängen bleiben und nicht ganz so einfach zu entfernen sind. – Ich erinnere mich noch wie ich meinen Vater früher öfters dabei gesehen habe, wie er seinen Elektrorasierer halb auseinander nehmen musste um ihn zu reinigen. – Bei dem Gillette Styler ist die Reinigung tatsächlich, wie im Video zusehen, mit durchspülen des Trimmers erledigt. Anders sieht es leider mit der einzelnen Präzisionsklinge auf Rückseite des Rasierers aus. Die Reinigung dieser Klinge ist für mich bisher immer „Fummelarbeit“ gewesen. Das ist auch der einzige Grund warum der Gillette Styler von mir nicht die volle Bewertung kriegt. Wenn sich, durch Austausch der Klinge etwas ändert werde ich das hier ergänzen und meine Bewertung anpassen.


Gillette und die Anderen


Ich habe zusammen mit der Broschüre mit einzeln und kleinen Grüppchen über den Styler gesprochen. Die Reaktionen waren sehr unterschiedlich von "Ich benutze meinen alten Braun-Rasierer und bin damit zufrieden" bis "den will ich ausprobieren". Mittlerweile (ich war zwei Wochen nicht auf Arbeit) haben sich 3 Kollegen den Styler geholt.
Ein Kollege rasiert sich weiterhin komplett (also ohne Styler und Trimmer).
Ein Kollege(60+ Jahre) benutzt den Styler für sein Schnurrbart und hat von sich aus erzählt, dass er nun weniger Zeit zum rasieren braucht als vorher.
Der dritte Kollege styled sich mit einem Kinnbart und sagte er sei erstaunt wie einfach es doch ist.

Die anderen Kollegen mit denen ich gesprochen habe werden sich den Styler wohl nicht kaufen. (Ich nehme an aus Bequemlichkeit)

Mittwoch, 12. September 2012

Gillette und Ich

Zusammenleben

Mittlerweile habe ich mich wirklich an "den neuen" in meinem Badezimmerschrank gewöhnt. Er darf auch öfter als der alte raus und seine Arbeit vollbringen.


Spaß beiseite!

Ich rasiere mich nun öfters als mit meinem alten "bloß" Naßrasierer. Woran das genau liegt kann ich nicht sagen, vermutlich weil ich mich wohler fühle mit Haaren im Gesicht. Früher hieß es dann ca alle zwei Wochen jetzt muss aber alles ab. Vorgestern erst habe ich mich wieder "gestyled". Zuerst hatte ich mit dem ProGlider (ich glaube ich bleibe doch bei der Bezeichnung Rasierer) einen einfachen Kinnbart ausprobiert (siehe vorheriger Post) wobei ich meine Koteletten nur trimme und auch stehen lasse, so das der Bart von einer Seite zur anderen geht. Seit vorgestern habe ich nun das meiste der Haare unter meinem Kinn auch entfernt und trage aktuelle den Kinnbart nur noch als ein bis zwei cm breiten "Streifen" als Kinnbart. ....
Ich denke als nächste werde ich das wohl mal noch mit einem Soulpatch  verbinden.


Schattenseiten

Kleine Probleme hatte/habe ich auch (leider). Zum einen kahm ich Anfangs kaum bis gar nicht mit der Trimmer-Funktion klar aber in diesem Fall war das Problem eher am Rasierer dran als im Rasierer drin. Ich habe --nachdem ich nochmal einen Blick in Anleitung geworfen habe-- das Problem lösen können.
Edgar K. Geoffroy : Wer lesen kann ist klar im Vorteil[...]
 Das zweite (und letzte) Problem ist, dass die Reinigung der Styleklinge seeeeeehr Aufwändig ist. Das heißt für mich, dass ich jedes mal nach dem Benutzen der Klinge die Haare fast einzeln entfernen muss. Wenn mir diesbezüglich noch etwas auffällt bzw sich etwas verbessert melde ich das hier.

Sonntag, 5. August 2012

Auspacken und 1. Test

Freitag war es nun soweit ich habe das Paket abgeholt und zuhause gleich ausgepackt.







Ich war positiv überrascht von dem Gewicht (ich habe mit mehr gerechnet). Ich finde der Pro-Styler liegt gut in der Hand und hat genau das richtige Gewicht.











Toll finde ich auch den praktischen Organizer. Der hat Platz für alles Was der Pro Styler bietet.

Heute Morgen ging es nun an das erste Probieren. Vorher muss ich sagen ich habe schon lange vor mir ein wenig Bart stehen zu lassen. Meine bisherige Vorgehensweise war allerdings: So lange nicht Rasieren bis es mich stört...und dann alles ab. Ich konnte nicht nicht für einen Trimmer entscheiden und daher blieb ich bei meinem Rasierer (der anderen Großen Marke übrigens). Für den um also mich mal mit einem Trimmer anzufreunden habe ich mich für eine leichte Variante entschieden: Eine art Kinnbart. Also ab ins Bad Gesicht angefeuchtet, klares Rasiergel ins Gesicht, Pro-Styler ausgepackt, mittleren Timmaufsatz rauf und ab an die Haare... Für einen absoluten Neuling auf dem Gebiet bin ich sehr gut zurechtgekommen. So habe ich mich dann auch ziemlich schnell an die Styling klinge des Stylers gewagt. Mit dem Ergebnis bin ich (und auch meine Freundin) sehr zufrieden. Hier noch vorher nachher Bilder.
vorher

nachher

Hier und da kann ich die nächste Tage noch nacharbeiten aber ich glaube ich habe einen neuen Rasierer gefunden =).






Zu dem Transparenten Rasiergel kann ich sagen das es bisher seinen Zweck erfüllt, ich bin weder negativ noch positiv überrascht (das ist für ein Rasiergel aber auch nicht einfach ^.^)

Donnerstag, 2. August 2012

"trnd/Gillette Du bist Onlinereporter"

Montag bekam ich die Nachricht das ich dieses mal ausgewählt wurde. Ich darf also den Gillette Pro Styler testen. Ich dachte mir "Gut das du dich dieses Wochenende nicht rasiert hast :-D". Nun hieß es nur noch warten auf das Paket oder Päckchen --ich weis nicht ich lass mich überraschen.

Gestern: Mittwoch kam auch schon die Email von DHL "Ein Paket liegt in der Packstation bereit". Schön dachte ich Mittwoch ist ja Volleyball und ich fahre mit Fahrrad an meiner Packstation vorbei. Also fahre ich auf dem Rückweg (ca 21:30) mit Freude zu der großen Gelben Box. Nach dem ich mich zweimal bei dem "DHL-Computer" an und abgemeldet hatte dämmerte es mir langsam "Das hier ist nicht die in der Email erwähnte Packstation". Also kramte ich mein Smartphone raus um die Email von DHL erneut zu lesen-- tatsächlich mein Paket liegt fast am anderen Ende von Berlin (nähe Hauptbahnhof) ...WAS MACHT ES DORT? Die Frage wird wohl ungeklärt bleiben :-D. Nicht so Schlimm fahre ich wohl morgen mit
Auto zur Arbeit (so kann ich gleich mein Schatz auf Arbeit absetzten, hat sie auch noch was davon)

Das heißt demnächst wird es Dann von mir einige Tests, Erfahrungen und Bilder? (wenn ich mich traue) geben.

Alle die sich noch Mehr pber des Gillette ProGlide Styler informieren wollen können gerne den Blog von Trnd dazu nutzen

Dienstag, 28. Februar 2012

Basta!

So der zweite Tag de Basta! is vorbei. Gestern gabs einen Workshop "Die Cloud entmystifiziert: Hands-on Windows Azure" war sehr Interessant und hat mir gleich Lust auf die Wolke gemacht. Mal sehen da ergibt sich vielleicht noch was... aber dazu eventuell später einmal mehr. Heute fing der Tag an mit der Eröffnung bzw. sofort danach die Keynote bzw Kno bzw was ich ständig verstanden hab Kino XD.
Den Zuschauern wurde ein Windows 8 Pad gezeigt mit besonders viel Klicky,Klicky & Bunty, Bunty .... ach nein Touchy,Touchy & Bunty, Bunty --man hört schon es war echt lustig-- aber das mag auch an Christian Weyer liegen (toller Redner). Außerdem wurde natürlich viel erzählt was denn so unter der Haube von Windows 8 steckt.

Mein Tag ging dann weiter mit "Paralleler Programmierung in .Net 4.5" hier gabs vorallendingen viel Theorie aber auch viel neue spannende Features. Danach gings dann -passend- weiter mit "Teststrategien für async/await" (btw tolles Pattern welches ich in der Session davor kennengelernt habe). Zu den Teststrategien hier ist das Schlüsselwort noch immer Mock. Als dritte Session hab ich mir "Ausnahmebehandlung für Fortgeschrittene" ausgesucht. Kurz zusammengefasst: wenig spannend, sehr langwierig und kaum was neues  =/ . Ich hätt mich eben doch für "Windows Phone 7 Apps mit Silverlight" entscheiden sollen. Zur vierten Session heute: "Reactive Extensions" läuft im Prinzip auf "Opposite of ICollection"(Zitat Folie) hinaus, aber das ist es ja auch tatsächlich irgendwie. Hier gibts sicher tolle Möglichkeiten aber es ist ein starkes Umdenken -- Ich fands echt Interessant. Fünfte und letzte Session war dann spontan "Bidirektionale Real-Time-Kommunikation mit WebSockets". Die Session fing an mit einer !! Kinect !! -Anwendung der Redner startete sein Server öffnete eine Homepage stellt sich vor die Kinect und siehe da im Browser wurde "live"(wirklich geringe Latenz) ein "tanzendes" "Punkte-Skelett" dargestellt. Das ganze Funktioniert über Upgrade bzw. ja eigentlich Downgrade der Http-Connection zu einer Tcp-Connection. Wieder ein echt spannendes Thema das mich auch um 19Uhr nach mittlerweile über 10 Stunden noch gefesselt hat.

Ohhhh ganz wichtige Nachricht: heute so in der dritten oder vierten Session kam die EMail das mein neues Handy versandt wurde :-D.